
Das Tattoostudio Ackermann befindet sich in der Osterstraße 26, mitten in Aerzen. Nach über einem Jahrzehnt Berufserfahrung habe ich im November 2024 mein eigenes Studio eröffnet. Hier fertige ich mit Leidenschaft und Professionalität Tätowierungen nach Kundenwunsch an.
Jedes Tattoo ist für mich wichtig, sei es ein kleines Herz oder ein großflächiges Rückenbild. Jede Kundin und jeder Kunde kann sich bei mir sicher und gut aufgehoben fühlen. Wohlbefinden steht bei mir an erster Stelle. Jede Tätowierung und Sitzung soll ein besonderes Erlebnis sein.
Meine oberste Priorität ist, dass deine Tätowierung zeitlos ist und dich langlebig begleitet, ohne an Wirkung zu verlieren.
Daher nehme ich nur Aufträge an, die meinen Ansprüchen an Langlebigkeit und Beständigkeit genügen.
Sollte dein Wunsch nicht umsetzbar sein, berate ich dich gerne über mögliche Alternativen.


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie vereinbare ich einen Termin?
Nutze das Kontaktformular auf der Seite, um mit mir in Kontakt zu treten. Im besten Fall beschreibst Du direkt deinen Motivwunsch, Farbgebung und angedachte Größe.
Alle Termine entstehen nach Vereinbarung innerhalb dieser Zeiten.
Montag
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Dienstag
11:00 Uhr – 19:00 Uhr
Mittwoch
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Donnerstag
11:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Samstag
11:00 Uhr – 19:00 Uhr
Was kostet ein Tattoo?
Ich berechne in der Regel Sitzungspreise. So gibt es die Möglichkeit Tages- und Halbtagssitzungen zu buchen. Kleinigkeiten beurteile ich individuell.
Bitte habe Verständnis dafür, dass ein Tattoo, sei es noch so klein und unscheinbar, auch Kosten und Mühen mit sich bringt. In meinem Studio biete ich einen hygienischen Anspruch über die Standards hinaus und so ist eine Tätowierung unter 70€ leider nicht möglich.
Nachstechtermine sind, sofern der Grund nicht selbstverschuldet ist, in einem Zeitraum von maximal 6 Monaten nach Termin kostenlos.
Wie bereite ich mich auf die Tattoo Session vor?
Komme möglichst ausgeschlafen zu deinem Termin.
Frühstücke etwas und versuche möglichst ungestresst in deine Sitzung zu starten.
Vermeide in jedem Fall den Konsum von Alkohol oder Betäubungsmitteln und informiere mich über eventuelle verschriebene Medikamente oder relevante gesundheitliche Probleme oder Bedenken.
Solltest du eine Schmerzlinderungscreme nutzen wollen, sprich dies bitte im Vorfeld mit mir ab.
Da mir, neben deiner Gesundheit auch die Qualität deiner Tätowierung am Herzen liegt, bitte ich dich darum auf übermäßigen Kaffee- und Energydrinkkonsum, unmittelbar vor und nach unserem Termin, vorerst zu verzichten.
Die Blutverdünnung kann eine negative Auswirkung auf den Arbeitsprozess und die Abheilung deines Tattoos haben.
Bring dir gern etwas zu naschen und etwas zu trinken mit. Oder du bedienst dich hier an einer kleinen Auswahl an Softdrinks und Süßigkeiten im Studio.
Darf ich Personen mitbringen?
Deine Familie, Freunde und Kinder sind natürlich herzlich willkommen.
Um eine Tätowierung anzufertigen bedarf es jedoch einem hohen Maß an Konzentration und Ruhe.
So bitte ich dich, Begleitpersonen anzumelden und diese dazu anzuhalten, den Ablauf nicht zu stören.
Wie pflege ich mein Tattoo am besten?
Nach unserer Sitzung verpacke ich dein Tattoo mit einer Folie. Diese Folie entfernst du zuhause direkt und wäschst deine Tätowierung mit sauberen Händen und einer ph-neutralen Seife ordentlich ab. Trockne die betroffene Stelle mit einem sauberen und frischen Handtuch. Achte generell auf eine saubere und hygienisch angemessene Umgebung.
Nach etwa 2 Stunden wäschst du deine Tätowierung abermals ab.
Überflüssige Farbe, Wasser und Blut sollen möglichst wenig Borke aufbauen.
Bevor du zu Bett gehst, wasche das Tattoo ab und creme es zum ersten Mal hauchdünn mit einer Bepanthen oder Panthenol Salbe ein. Achte darauf, dass du der Creme auch Zeit gibst einzuziehen, bevor du zu Bett gehst. Du kannst das Tattoo über Nacht in eine Frischhaltefolie wickeln um es vor z.B. Tierhaaren und Fusseln zu schützen oder ein sauberes Handtuch mit ins Bett nehmen und dies als Unterlage nutzen um Flecken in der Bettwäsche zu vermeiden.
Am nächsten Morgen reinigst du die Tätowierung wie oben beschrieben und gibst der Wunde etwas Zeit sich zu beruhigen. Verzichte hier auf Creme und lass das ganze eine Weile in Ruhe. Am Nachmittag kannst du das erste mal, dünn und sparsam Creme auftragen. Creme das Tattoo nicht mehr als 2 mal täglich und stets schön dünn ein. Achte bitte darauf, das Tattoo niemals ohne vorheriges reinigen einzucremen. Die eventuellen Verunreinigungen bekommen sonst durch die Feuchtigkeit der Salbe einen Nährboden für Infektionen und unangenehme Entzündungen.
Nach etwa 10 Tagen ist dein Tattoo in der Regel oberflächlich abgeheilt und du kannst dazu übergehen, nur noch bedarfsweise den Abheilungsprozess mit Creme zu unterstützen.
Beobachte deine Tätowierung und behalte die erste Woche den Heilungsprozess im Auge. Halte dein Tattoo sauber und achte darauf, dass die Wunde ohne Komplikationen abheilt. „Knibbel“ nicht an der entstehenden Borke, Kratze nicht über die Wunde und berühre deine frische Tätowierung nicht mehr als nötig. Sollte es dennoch zu Komplikationen kommen, setze dich mit mir in Verbindung für eine fachmännische Beurteilung deiner Probleme.
Verzichte nach unserem Termin bitte auf ausgiebige Sonnenbäder, langes duschen, Baden, Schwimmen und Saunagänge so wie auf alles, was deine frischen Tätowierung stark verunreinigen oder belasten könnte. Du kannst am nächsten Tag Sport treiben und deinem Leben wie gewohnt nachgehen, achte nur bitte darauf, die Körperstelle nicht zu überlasten und nimm dich, wenn nötig für ein paar Tage zurück.
Solltest du eine andere Pflegemethode haben, sprich diese bitte einfach mit mir ab. Es gibt nicht DIE Pflegemethode die für jeden Kunden perfekt geeignet ist.
Diese Pflegeanleitung fasst die Grundlagen der Tattoo-Pflege zusammen und führt, befolgt man sie, in der Regeln zu einem sauberen Abteilungsergebnis ohne besonders kompliziert, teuer oder aufwändig zu sein.
